Zu den Quicklinks
Familie bewundert den Sonnenuntergang an einem Gipfelkreuz
Familie genießt den Sonnenuntergang an einem Gipfelkreuz
Insider Tipps für unsere Gäste

Wanderempfehlungen im Hotel Gartnerkofel

Hier findet ihr zahlreiche Wanderrouten.

Gartnerkofel

Gartnerkofel Wanderung

Der Gartnerkofel ist einer der drei markanten Berggipfel am Kärntner Nassfeld und eine schöne Bergtour für die ganze Familie. Mit dem Ausgangspunkt bei der Bergstation der Gartnerkofel-Sesselbahn ist die Gartnerkofel-Wanderung eine einfache Gipfeltour. Der Anstieg verläuft in einer angenehmen, gleichmäßigen Steigung teilweise über die Pisten des Skigebiets. Das letzte Stück bis zum Gipfelkreuz erfordert ein bisschen Kondition und Schwindelfreiheit. Es gibt aber auf dem gesamten Weg keine wirklich ausgesetzten Stellen.

  • Dauer: 45 min
  • Länge: 0,8 km
  • Höhenmeter: 292 hm
  • Ausgangspunkt: Gartnerkofelbahn

Tour vom Hotel weg

Die Tour beginnt direkt beim Hotel Gartnerkofel. Ihr folgt dem Weg vom Hotel in Richtung Staatsgrenze, vorbei am Nassfeldkirchlein bis zur Watschiger Alm. Der Anstieg verläuft in einer angenehmen, gleichmäßigen Steigung teilweise über die Pisten des Skigebiets. Das letzte Stück bis zum Gipfelkreuz erfordert ein bisschen Kondition und Schwindelfreiheit. Es gibt aber auf dem gesamten Weg keine wirklich ausgesetzten Stellen.

  • Dauer: 2,5 Std
  • Länge: 5,87 km
  • Höhenmeter: 648 hm
  • Ausgangspunkt: Hotel Gartnerkofel

Gartnerkofel Wanderung

Der Gartnerkofel ist einer der drei markanten Berggipfel am Kärntner Nassfeld und eine schöne Bergtour für die ganze Familie. Mit dem Ausgangspunkt bei der Bergstation der Gartnerkofel-Sesselbahn ist die Gartnerkofel-Wanderung eine einfache Gipfeltour. Der Anstieg verläuft in einer angenehmen, gleichmäßigen Steigung teilweise über die Pisten des Skigebiets. Das letzte Stück bis zum Gipfelkreuz erfordert ein bisschen Kondition und Schwindelfreiheit. Es gibt aber auf dem gesamten Weg keine wirklich ausgesetzten Stellen.

  • Dauer: 45 min
  • Länge: 0,8 km
  • Höhenmeter: 292 hm
  • Ausgangspunkt: Gartnerkofelbahn

Kammleiten

Ihr startet eure Tour mit einer Fahrt mit dem „Piccolo Express“ zur Gartnerkofel Seilbahn. Mit der Seilbahn fährt ihr nach oben zur Bergstation. Weiter geht´s in Richtung Norden nach oben entlang der Piste der FIS-Abfahrt. Bei der Bergstation der FIS-Seilbahn geht es leicht links weiter nach auf dem markierten Wanderweg. Folgt dem Wanderweg bis zum Kühweger-Thörl und weiter bis zum Gipfelkreuz.

Alternativ könnt ihr auch direkt vom Hotel aus zu Fuß starten und über die Watschiger Alm auf die Kammleitn aufsteigen.

  • Dauer: 2 Std
  • Länge: 4 km
  • Höhenmeter: 396 hm
  • Ausgangspunkt: Hotel Gartnerkofel

Rosskofel

Der Rosskofel (2.240 m), auch Monte Cavallo di Pontebba genannt, liegt im Westen des Schigebietes Nassfeld und ist ein Karstberg mit vielen geologischen Besonderheiten. Sein Inneres ist von Höhlensystemen durchzogen und einige Wege führen auf das mächtige Gipfelplateau.

Der Weg führt über Skipisten auf den Rudnigsattel, wo er auf den Karnischen Höhenweg 403 stößt und wo noch alte Kriegsstellungen zu sehen sind. Durch Block- und Felsgelände führt der Weg unter der beeindruckenden Felswand auf den flachen Gipfel. Mehrere Varianten führen auf den Berg, der auch zahlreiche alpine Kletterrouten beherbergt.

  • Dauer: 4 Std
  • Länge: 5,4 km
  • Höhenmeter: 650 hm
  • Ausgangspunkt: Rudnigalm oder Madritschenbahn Bergstation

Auernig

Der Start ist direkt bei der Staatsgrenze am Nassfeld Pass (Passo Pramollo). Parkmöglichkeiten finden sich direkt vor Ort. Auch vom Lift aus erreichbar über die Anfänger Tellerlifte am Nassfeld/Madritschenbahn. Leichter Einstieg direkt am Plattnerweg in Richtung Gartnerkofel, vorbei an der wunderschönen und historischen Grenzkapelle (in Gedenken an den 1. Weltkrieg). Nach ca. 1 km bei der ersten und einzigen Wegkreuzung nach rechts rauf gehen und Weg Richtung Gartnerkofel. Nach dem Waldstück unter dem Sattel zwischen Garnitzenberg und Auernig den Weg verlassen und durch das sanft gedliederte Gelände Richtung Auernig aufsteigen. Im Sattelbereich am Grad bleiben, und vorbei am Vorgipfel in Richtung Auernig südseitig des Berges. Am Gipfel angekommen überrascht der Auernig mit einer Glocke statt mit einem Gipfelkreuz. Die Tradition sagt beim Läuten der Glocke am Gipfel geht ein Herzenswunsch in Erfüllung!

  • Dauer: 1,5 Std
  • Länge: 2,76 km
  • Höhenmeter: 333 hm
  • Ausgangspunkt: Hotel Gartnerkofel oder Staatsgrenze

Trogkofel

Der Trogkofel – die italienischen Freunde führen ihn als „Creta di Aip“ in ihren Wanderkarten - kann von den verschiedensten Seiten und in allen möglichen Schwierigkeitsgraden bestiegen werden. Je nach Lust, Laune und eigenem Ermessen. Dieser Tourenvorschlag bietet mit der Variante auf einer altbewährten Route über den „Uiberlacher Steig“ eine der etwas einfacheren Möglichkeiten zum Gipfelsieg an.

Einige eurer persönlichen Voraussetzungen und Fähigkeiten für die Besteigung des Trogkofels solltet allerdings schon noch auf ihr lückenloses Vorhandensein überprüfen, bevor ihr losgeht. Denn dieser Berg ist nun einmal kein Tummelplatz für Ungeübte:

Ihr seid absolut trittsicher und versiert im felsigen Gelände, absolut schwindelfrei, verfügt über ausreichend Kondition und sind entsprechend gut ausgerüstet. Ein sehr gutes Bergwetter sollte auch noch mit im Spiel sein, denn der Trogkofel präsentiert sich ganz gerne und oft wolken- und nebelverhangen. Und eine solcherart beeinträchtigte Sicht, insbesondere auf dem stark verkarsteten Gipfelplateau im Zuge ihres Abstieges, trägt nicht gerade zu einer optimalen Orientierung bei.

Und nachdem sich eine eventuell noch notwendige Motivation erfahrungsgemäß auch noch im Verlaufe der Tour einstellt, steht dem Aufstieg auf den Trogkofel nichts mehr im Wege.

  • Dauer: 5,0 Std
  • Länge: 8,12 km
  • Höhenmeter: 770 hm
  • Ausgangspunkt: Rudnigalm

Winkelalm

Vom Nassfeldpass wandern wir auf dem Promenadeweg westlich des Nassfeldsees Richtung Süden. Ein kurzes Stück nach links auf dem Damm und dann geht es dem Wegweiser „Winkelalm“ folgend über Feuchtbiotope und Bergsturzwald – sehr romantisch, kleine Bachläufe querend, Richtung SW. Nach Erreichen des Forstweges gleich hinter der ehemaligen Kaserne über leichte Steigung nach rechts, an markanten Felsen vorbei, erreichen wir die auf einer Lichtung liegende Winkelalm. Wir könnten von hier aus auf den Malurch steigen oder Richtung Winkelscharte auf den Rosskofel /Klettersteig. Es wäre auch möglich, Richtung Österreich und Madritsche zu wandern, z. T. recht steile Abschnitte. Wir aber spazieren heute wieder zurück auf dem Weg 433 Richtung zur ehemaligen Kaserne und von dort entlang der Nassfeldstraße zum Ausgangspunkt.

  • Dauer: 1 Std
  • Länge: 4,2 km
  • Höhenmeter: 110 hm
  • Ausgangspunkt: Hotel Gartnerkofel

Aqua Trail "Bergwasser" & Dolce Vita Weg

Spielen und Staunen entlang des kinderwagengerechten Erlebnisweges, der Jung und Alt auf jeden Schritt die Natur näherbringt! Auf einer Länge von 1,5 km erlebt man nicht nur die faszinierende Bergwelt, sondern auch einen See sowie zahlreiche Erlebnisstationen. Man lernt das Element Wasser spielerisch kennen, widmet sich dem Staudammbau oder untersucht ein echtes Segelboot auf 1.900 m Seehöhe.

Der “Via Dolce Vita” ist eine Verlängerung des Aqua Trails, ein wahrer Rücktransport mit Panorama- liegen, Visholos um die Ferne zu erkunden und – man staune – italienische Vespas als Fotomotiv. Ein Spielplatz, der aussieht wie eine ehemalige Zollstation und grenzenloses Schaukelvergnügen.

  • Dauer: 2,5 Std
  • Länge: 2,5 km
  • Ausgangspunkt: Hotel Gartnerkofel Bergstation Millenium Express/Bergstation Madritschen Sesselbahn

Kühweger Alm

Die Kühwegeralm, 1.480 m, ist eine kleine gemütliche Alm am nördlichen Fuße des Gartnerkofels in den östlichen Karnischen Alpen. Eine schöne Wanderung führt von der Watschiger Alm über das Kühweger Törl, 1.914 m, zur Alm.

  • Dauer: 2 Std
  • Länge: 3,7 km
  • Höhenmeter: 430 hm
  • Ausgangspunkt: Hotel Gartnerkofel oder Watschiger Alm

Madritschen Tour

Das Steinvolk der Madritschen braucht eure Hilfe! Auf der Madritschen-Tour erlebt ihr eine abenteuerliche Wanderung in den Kärntner Bergen. Es gilt knifflige Prüfungen zu lösen, kreativ und geschickt zu sein. Am Ende des Weges wartet ein mächtiger Stein, der mit dem richtigen Dreh das alte Steinvolk befreit.

  • Dauer: ca. 4,5 Std
  • Länge: 11,7 km
  • Höhenmeter: 714 m
  • Ausgangspunkt: Talstation Madritschen Sesselbahn

Seerundweg Pressegger See

Vom Strandbad Hermagor oder vom Strandbad Presseggen aus begebt ihr euch auf diese beliebte Familienwanderung rund um den Pressegger See.

  • Dauer: 1,4 Std
  • Länge: 5,88 km
  • Höhenmeter: 650 m
  • Ausgangspunkt: Strandbad Oswald

Vom Hotel Gartnerkofel aus führt euch der asphaltierte Weg direkt zur Treßdorfer Alm. (beim Hoteleingang hinaus nach rechts - in Richtung Westen)

Alternativ könnt ihr die Treßdorfer Alm auch mit dem „Piccolo Express“ erreichen – die Abfahrtszeiten erhält ihr an der Rezeption oder in der Gartnerkofel-App.

  • Dauer: 25 min
  • Länge: 1 km
  • Höhenmeter: 300 hm
  • Ausgangspunkt: Hotel Gartnerkofel

Vom Hotel Gartnerkofel aus führt euch der Weg (beim Hoteleingang hinaus nach links - in Richtung Osten) zur Hauptstraße – rechts abbiegen und weiter in Richtung Staatsgrenze. Kurz vor der Staatsgrenze biegt ihr links ab – der asphaltierten Straße nach oben entlang. Nun geht es ca. 1,5 km der Straße entlang bis ihr die Watschiger Alm erreicht.

  • Dauer: 40 min
  • Länge: 3 km
  • Höhenmeter: 250 hm
  • Ausgangspunkt: Hotel Gartnerkofel

Vom Hotel Gartnerkofel aus führt euch der Weg (beim Hoteleingang hinaus nach links - in Richtung Osten) weiter zur Talstation der „Madritschen“ Seilbahn. Direkt bei der Talstation der Seilbahn befindet sich auch der Spielplatz „Im Reich der Wilden Bande“.

  • Dauer: 10 min
  • Länge: 250 m
  • Ausgangspunkt: Hotel Gartnerkofel

Variante A

Vom Hotel Gartnerkofel aus führt euch der Weg (beim Hoteleingang hinaus nach links - in Richtung Osten) zur Hauptstraße – rechts abbiegen und weiter in Richtung Staatsgrenze. Kurz vor der Staatsgrenze biegt ihr links ab – der asphaltierten Straße nach oben entlang. Nun geht es ca. 1,5 km der Straße entlang, bis ihr eine Abzweigung nach rechts erreicht – von da aus geht es auf einer Forststraße weiter. Folgt dieser Forststraße. Unterwegs nach oben, kommt ihr auch ein einem der Kraftplätze des Nassfeldes vorbei: „Kraftplatz Steinkreis“.

Weiter geht die Route bis ihr oben am Kamm die nächste Weggabelung erreicht. Nun geht es noch ein kleines Stück nach oben, bis ihr den Bergspielplatz „Almrausch“ erreicht.

Variante B: (Schnellere Variante)

Ihr startet eure Tour mit einer Fahrt mit dem „Piccolo Express“ zur Gartnerkofel Seilbahn. Mit der Seilbahn fahren nach oben zur Bergstation. Oben angekommen, findet ihr auch direkt den Bergspielplatz „Almrausch“.

  • Dauer: 1,5 Std Variante A / 30 min Variante B
  • Länge: 4,5 km
  • Höhenmeter: ca. 400 hm Variante A
  • Ausgangspunkt: Hotel Gartnerkofel

Vom Hotel Gartnerkofel aus führt euch der asphaltierte Weg direkt zur Treßdorfer Alm. (beim Hoteleingang hinaus nach rechts - in Richtung Westen)

Alternativ könnt ihr die Treßdorfer Alm auch mit dem „Piccolo Express“ erreichen – die Abfahrtszeiten erhält ihr an der Rezeption oder in der Gartnerkofel-App.

  • Dauer: 25 min
  • Länge: 1 km
  • Höhenmeter: 300 hm
  • Ausgangspunkt: Hotel Gartnerkofel